Bereich Landkreis Sigmaringen
Burgstr. - 26.01.2016Auffahrunfall
Krauchenwies
Auf seiner Fahrt, auf der B 311 von Mengen in Richtung
Krauchenwies, musste ein 41 Jahre alter Lkw-Fahrer seinen Lkw mit
Siloaufbau am Montagvormittag, gegen 10.00 Uhr, auf der Serpentine
vor Krauchenwies, wegen stockendem Verkehr vor der scharfen
Rechtskurve, anhalten. Ein mit seinem Ford Mondeo nachfolgender
54-Jähriger erkannte die veränderte Verkehrssituation vor ihm zu spät
und fuhr auf den Lkw auf. Hierdurch entstand ca. Lkw ca. 1.500 und am
Pkw ca. 15.000 Euro Sachschaden.
Verkehrsunfall
Sigmaringen
Ca. 9.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Montagmorgen, gegen 09.00 Uhr, auf der
Burgstraße. Ein 51 Jahre alter
Fahrer eines VW fuhr von einem Parkplatz am Fahrbahnrand los und
prallte mit dem Opel eines 47-Jährigen zusammen, der die Burgstraße
gerade in diesem Bereich in Richtung Hohenzollerngraben befuhr.
Verkehrsunfall -bitte Zeugenaufruf-
Gammertingen
Jeweils ca. 3.000 Euro Sachschaden entstand an den beiden
beteiligten Fahrzeugen eines Unfalls am Montagnachmittag, gegen
15.30, auf der Kreisstraße 8101 bei Kettenacker. Ein 62 Jahre alter
Mann fuhr mit seinem schwarzen Skoda Fabia von Inneringen in Richtung
Trochtelfingen. Ein mit seinem blauen VW-Pritschenwagen nachfolgender
39-Jähriger begann, im Bereich der Abzweigung nach Kettenacker, den
vor ihm fahrenden Skoda zu überholen. Hierbei kollidierten die beiden
Fahrzeuge miteinander. Der Klein-Lkw wurde durch die Kollision nach
links von der Fahrbahn abgewiesen, überfuhr einen Leitpfosten und die
ca. fünf Meter tief abfallende Böschung hinunter und kam auf einem
angrenzenden Wirtschaftsweg zum Stillstand. Zur Klärung des
Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zum
Fahrverhalten vor dem Unfall machen können und bittet diese sich mit
dem Polizeiposten Gammertingen, Tel. 07574/921687, in Verbindung zu
setzen.
Verkehrsunfall
Stetten a.k.M.
Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Montagvormittag, gegen 09.15 Uhr, am Fiat einer 60 Jahre alten Frau,
am beteiligten Geländewagen eines 39-Jährigen entstand ca. 4.000 Euro
Sachschaden. Die 60-Jährige fuhr in Frohnstetten auf der Sigmaringer
Straße ortseinwärts und wollte nach links in den Straße Im Winkel
abbiegen. Wegen eines Pkw, der vor der Einmündung aus einer
Grundstückausfahrt auf die Sigmaringer Straße gefahren bzw. rangiert
wurde, hielt die 60-Jährige an und fuhr im weiteren Verlauf etwas
rückwärts, um dem rangierenden Fahrzeugführer eine bessere Einfahrt
zu ermöglichen. Beim Rückwärtsfahren übersah sie den Geländewagen
eines 39-jährigen Soldaten und kollidierte mit diesem. Am
Bundeswehrfahrzeug entstand hierdurch ca. 4.000 Euro Sachschaden.
Unfall beim Wenden
Bad Saulgau
Sonnenblendung wird als mitursächlich für einen Unfall am
Montagmittag, gegen 12.00 Uhr, in Moosheim angenommen, bei dem ca.
10.000 Euro Sachschaden entstand. Ein 45-Jähriger fuhr auf der
Kreisstraße 8258 von Bad Saulgau nach Moosheim. Kurz nach dem
Ortsbeginn fuhr er von der Kirchstraße (K8258) nach rechts in den
Glockenweg, um zu wenden. Bei der Einfahrt auf die Kirchstraße wurde
er von der tief stehenden Sonne geblendet und übersah den VW Passat
eines ortseinwärts fahrenden 51-Jährigen, worauf die beiden Pkw
zusammenstießen.
Auffahrunfall
Ostrach
Jeweils ca. 2.500 Euro Sachschaden entstand an den beteiligten
Fahrzeugen eines Auffahrunfalls am Montag, gegen 16.30 Uhr, bei dem
eine 70 Jahre alte Fahrerin eines VW auf den landwirtschaftlichen
Anhänger eines am Fahrbahnrand der Weiherstraße geparkten
landwirtschaftlichen Zugs auffuhr.
Vorfahrtunfall
Hohentengen
Prellungen am Kopf zog sich eine 79 Jahre alte Fahrerin eines
Toyota bei einem Unfall am Montagmittag, gegen 12.00 Uhr, zu, an den
beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ca. 6.000 Euro Sachschaden.
Die 79-Jährige bog von der Straße Am Seelenbach nach links in den
Gemeindeverbindungsweg zwischen Günzkofen und Ölkofen ein und übersah
hierbei eine vorfahrtsberechtigt mit ihrem Opel herannahende
39-Jährige. Einbruch -bitte Presseaufruf-
Pfullendorf
Einbrecher nutzten die Abwesenheit der Bewohner eines Anwesens in
Großstadelhofen aus und brachen zwischen Mittwochabend und
Freitagabend in das Anwesen ein. Nachdem eine Terrassentüre
unzähligen Hebelversuchen mit einem Brechwerkzeug standgehalten
hatte, schlugen der oder die Täter deren Scheibe ein, griffen durch
das entstandene Loch hindurch und betätigten den innenliegenden
Betätigungshebel. Die Täter durchsuchten das Anwesen und entwendeten
zwei höherwertige Uhren und zwei Fotokameras. An der Terrassentüre
entstand ca. 2.500 Euro Sachschaden. Möglicherweise im Zusammenhang
steht eine Beobachtung eines Zeugen im Wohngebiet Apfelrain. Dieser
beobachtete am Freitagmittag zwei Männer, die mit einem dunkelgrauen
Transporter / Kastenwagen mit Anhänger in das Neubaugebiet fuhren und
sich auf mehrere Grundstücke begaben. Auf dem Pkw-Anhänger sollen
sich Gegenstände befunden haben, die als Gerüstteile definiert
wurden. Die beiden ca. 40 und 55 Jahre alten Männer trugen graue und
blaue Arbeitskleidung mit schwarzen Applikationen. Auffallend war,
dass eine Person weiße Handschuhe trug. Zeugen oder mögliche
Hinweisgeber auf die beiden Personen oder das Fahrzeug werde gebeten
mit dem Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552 / 20160, Kontakt
aufzunehmen.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/