Pressemeldungen vom 09.01.2015:
Königsberger Str. - 09.01.2015Friedberg: Portemonnaie aus Auto gestohlen
In der
Königsberger Straße haben Unbekannte in der Nacht zum
Donnerstag ein Portemonnaie entwendet. Offensichtlich hatten die
Diebe einen dort geparkten VW Polo geöffnet und den Innenraum
durchsucht. Hinweise bitte an die Polizeistation in Friedberg,
Telefon 06031 - 6010.
Rosbach: Einbrecher schlagen mit Axt zwei Türen ein
Brachial gingen Unbekannte am Donnerstag, zwischen 17.00 und 18.0
Uhr, in der Straße An der Steinmauer in Nieder-Rosbach vor. Betroffen
davon waren zwei neben einander liegende Wohnhäuser. Die Täter hatten
zunächst an einem Wohnhaus die Tür zu einem Wintergarten aufgebrochen
und anschließend mit einer Axt vermutlich ein Loch in die
Terrassentür geschlagen. Danach durchsuchten die Täter mehrere
Zimmer. Ob etwas entwendet wurde, ist nicht bekannt. In dem
benachbarten Wohnhaus gingen die Diebe ähnlich vor. Auch dort
schlugen sie mit einer Axt eine Terrassentür ein, um dann in das Haus
eindringen zu können. Anschließend durchsuchten sie mehrere Zimmer
und entwendeten zwei Laptops und Schmuck. Die Polizei sucht Zeugen,
die am Donnerstag, zwischen 17.00 und 18.00 Uhr in dem Wohngebiert in
Nieder - Rosbach verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben.
Hinweise bitte an die Polizeistation in Friedberg, Telefon 06031 -
6010.
Florstadt: Einbruch in Wohnhaus
Offensichtlich in sämtlichen Zimmern eines Wohnhauses in der
Querstraße waren Unbekannte zwischen Mittwoch, 11.00 Uhr, und
Donnerstag, 11.30 Uhr. Die Einbrecher hatten dazu eine Terrassentür
aufgebrochen. Es ist noch nicht bekannt, was mitgenommen wurde.
Hinweise bitte an die Polizeistation in Friedberg, Telefon 06031 -
6010.
Rosbach: Holzschuppen brennt
In der Neue Straße in Rodheim brannte ein Holzschuppen am
Donnerstagabend komplett ab. Der Brand wurde der Polizei um 20.30 Uhr
gemeldet. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Durch
das Feuer wurde ebenfalls noch eine Garage beschädigt. Bislang ist
noch nicht bekannt, warum es zu dem Brand kam. Die Ermittlungen dazu
dauern noch an. Hinweise bitte an die Polizeistation in Friedberg,
Telefon 06031 - 6010.
Rosbach: Wohnmobil entwendet
Ein Wohnmobil der Marke VW wurde am Donnerstag, zwischen
Mitternacht und den frühen Morgenstunden in der Straße Am Teich in
Ober-Rosbach entwendet. Die Unbekannten hatten das Fahrzeug des Typs
California offenbar zunächst aufgebrochen. An dem Fahrzeug, das einen
Wert von mehreren Zehntausend Euro hat, befinden sich die Kennzeichen
FB - LH 1002. Hinweise bitte an die Polizeistation in Friedberg,
Telefon 06031 - 6010.
Bad Vilbel: Terrassentür eingeschlagen
In der Rechthienstraße haben Unbekannte zwischen Mittwoch und
Donnerstag eine Terrassentür eines Einfamilienhauses gewaltsam
geöffnet. Die Unbekannten hatten die Scheibe der Tür eingeschlagen
und danach geöffnet. Anschließend durchsuchten die Einbrecher
mehrere Zimmer. Ob etwas fehlt, ist bislang nicht bekannt. Hinweise
an die Polizeistation in Bad Vilbel, Telefon 06101- 54600.
Bad Vilbel: Bargeld, Schmuck und Fernglas erbeutet
In der Spessartstraße haben Einbrecher am Donnerstag, zwischen
18.15 und 20.15 Uhr, aus einem Wohnhaus Bargeld, Schmuck und ein
Fernglas erbeutet. Die Täter hatten ein Kellerfenster eingeschlagen
und dann mehrere Zimmer durchwühlt. Hinweise an die Polizeistation in
Bad Vilbel, Telefon 06101- 54600.
Bad Vilbel: Verdächtiges Fahrzeug gemeldet
Zeugen hatten am Donnerstagnachmittag der Polizei ein verdächtiges
Fahrzeug gemeldet. Der rote Mercedes des Typs Viano oder Vito soll in
der Danziger Straße gesehen worden sein. Die Zeugen schilderten, dass
das fremde Fahrzeug auffällig langsam durch das Wohngebiet fuhr und
möglicherweise die Häuser ausbaldowert. In dem Fahrzeug, an dem
Frankfurter Kennzeichen befestigt waren, sollen sich zwei Personen
befunden haben. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem
gesuchten Fahrzeug geben können. Es ist möglich, dass ein Bezug zu
den oben genannten Einbrüchen besteht. Hinweise an die Polizeistation
in Bad Vilbel, Telefon 06101- 54600.
Bad Vilbel: Cannabis bei Kontrolle gefunden
Bei einer Kontrolle stellten Beamte der Bad Vilbeler Polizei am
Donnerstag, gegen 21.20 Uhr, an der Bundesstraße 521 bei einem 46 -
jährigen Autofahrer fest, dass er vermutlich zuvor Drogen genommen
hatte. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten geringe Mengen an
Cannabis. Er musste mit zur Blutentnahme. Hinweise an die
Polizeistation in Bad Vilbel, Telefon 06101- 54600.
Bad Vilbel: Stützpfeiler mit Hakenkreuz beschmiert
In der Dieselstraße haben Unbekannte zwischen Mittwochabend und
Donnerstagmorgen einen Stützpfeiler, der sich vor einem Getränkemarkt
befindet, mit einem blauen wasserfesten Stift beschmiert. Die Täter
hinterließen ein Hakenkreuz und die Zahl "88". Hinweise an die
Polizeistation in Bad Vilbel, Telefon 06101- 54600.
Butzbach: Betrüger geben sich als Microsoftmitarbeiter aus
Offenbar einen erneuten Versuch haben Betrüger am Donnerstag,
gegen 14.30 Uhr, unternommen und sich dabei als Mitarbeiter von
Microsoft ausgegeben. Der Butzbacher hatte einen Anruf eines
englischsprachigen Mannes bekommen. Dieser Unbekannte, der eher
schlechtes Englisch gesprochen haben soll, teilte dem Mann mit, dass
er einen Virus auf dem PC festgestellt habe. Der Butzbacher ließ sich
jedoch nicht auf die Forderung des Betrügers ein und beendete das
Gespräch. Bei diesem Anruf handelte es sich sehr wahrscheinlich um
eine Form des sogenannten Phishing - Betruges. Die meist
englischsprachigen Anrufer geben sich bei dieser Betrugsform als
Microsoft -Mitarbeiter aus. Sie weisen ihre Opfer auf einen
vermeintlichen Virenbefall ihres Computers mit Schadsoftware hin.
Teilweise soll auch ein Versagen des Betriebssystems des
Opfer-Rechners unmittelbar bevorstehen. Gegen eine Geldzahlung, meist
zwischen 80,00 EUR und 200,00 EUR, bieten die Täter dann die
Reparatur und eine Fernwartung des PCs sowie eine lebenslange
Garantie an. Dazu soll ein entsprechendes Programm von einer
Internetseite heruntergeladen und auf dem PC installiert werden.
Dieses Programm ermöglicht es den Tätern, aktiv auf den Computer des
potentiellen Opfers zuzugreifen und weitere Manipulationen
vorzunehmen, z. B. Ausspähen von Bank- und Kreditkartendaten bis hin
zum Sperren des Computers Die Polizei weist darauf hin, dass
Mitarbeiter eines Unternehmens solche Anrufe nicht tätigen. Die
Kriminalpolizei gibt dazu folgende Tipps:
Sollten Sie einen Anruf eines Mitarbeiters von Microsoft erhalten,
beenden Sie sofort das Gespräch. Laden oder installieren Sie niemals
unbekannte Programme auf ihren PC. Teilen Sie den Anrufern niemals
sensible Daten (z. Bsp. Kreditkarte) mit.
Sollten bereits schädliche Programme installiert oder
Kreditkartendaten übermittelt worden sein,
Trennen Sie den PC vom Internet Lassen Sie den PC von einem
fachkundigen Experten untersuchen. Lassen Sie gegebenenfalls Ihre
Kreditkarte sperren. Erstatten Sie Strafanzeige bei der
nächstgelegenen Polizeidienststelle.
Hinweise bitte an die Polizeistation in Friedberg, Tel.06031-6010.
Hirzenhain: Handtasche entwendet
Offenbar aus einem unverschlossenen Auto haben Unbekannte am
Donnerstag, zwischen 08.00 und 14.00 Uhr, in der Nidderstraße eine
Handtasche mitsamt Geldbörse entwendet. Der PKW stand in diesem
Zeitraum auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes. Hinweise bitte
an die Polizeistation in Büdingen, Telefon 06042 - 96480.
Jörg Reinemer Pressesprecher
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh