Bereich Landkreis Sigmaringen
Mengener Str. - 18.02.2016Verkehrsunfall -bitte Zeugenaufruf-
Krauchenwies
Am Mittwochnachmittag, gegen 15.00 Uhr, ereignete sich in
Göggingen im Bereich des Fußgängerüberwegs auf der
Mengener Straße
ein Unfall zwischen dem Mercedes eines 78-Jährigen und einem
15-jährigen Mädchen. Obwohl das Mädchen keine Verletzungen geltend
gemacht hatte und nach Hause gegangen war, meldete der 78-Jährige den
Unfall der Polizei. Im Nachhinein wurde festgestellt, dass das
Mädchen Schürfwunden erlitten hatte und über Schmerzen an der Hüfte
klagte. Der Unfall soll von einer ca. 30 - 35 Jahre alten Frau mit
braunen Haaren gesehen worden sein, diese wird gebeten Kontakt mit
dem Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571 / 1040, aufzunehmen.
Betrug / Amtsanmaßung
Gammertingen
Mit unterdrückter Rufnummer ging am Mittwochmittag bei einer Frau
ein Telefonanruf ein, bei dem sich ein Dr. Andreas Münster,
Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Hamburg meldete. Der Frau
wurde mitgeteilt, dass ihre Kontodaten über die Türkei gestohlen
worden wären. Der Frau wurden hierbei ihre Kontonummer und ihre Bank
genannt. Der Frau wurde erklärt, dass die Täter gefasst worden wären
und ihr aus dem Verfahren 74.000 Euro zustehen würden. Um den Check
anzufordern, wurde ihr eine Telefonnummer genannt, bei der sie
anrufen sollte. Die Frau rief nicht an, sondern ging zur Polizei.
Dort wurde festgestellt, dass die Telefonnummer aktiv ist, aber
niemand abnimmt. Stattdessen bekommt man wenige Minuten später einen
Rückruf. Im Internet wird vor der Betrugsmasche gewarnt. Um das
versprochene Geld zu erhalten werden die Angerufenen aufgefordert die
angeblich fällige Mehrwertsteuer überweisen, worauf sie dann nichts
mehr hören.
Unfall in Kreisverkehr
Stetten a.k.M.
Jeweils ca. 2.500 Euro Sachschaden entstand an den Pkw eines
Unfalls am Mittwochmorgen, gegen 06.45 Uhr, am Kreisverkehr
Lagerstraße / Landesstraße 218. Eine 59 Jahre alte Fahrerin eines
Mercedes fuhr von der Lagerstraße in den Kreisverkehr ein und
kollidierte mit dem Seat eines im Kreisverkehr fahrenden 18-Jährigen.
Verkehrsunfall
Pfullendorf
Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Mittwochvormittag, gegen 11.15 Uhr, am Mercedes eines 74-Jährigen. In
dem Augenblick, als der 74-Jährige auf der Rudolfstraße an einem Müll
einsammelnden Müllfahrzeug vorbeifuhr, fuhr dessen 56 Jahre alter
Fahrer weiter und streifte den Mercedes. Am Müll-Lkw entstand kein
Sachschaden.
Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-
Bad Saulgau
Am Mittwoch, zwischen 07.15 Uhr und 12.30 Uhr, war ein VW Touran
auf dem vorderen Bereich des Kaufland-Parkplatzes geparkt. Als dessen
Fahrer wieder zurückkam, musste er feststellen, dass der Van auf der
Fahrerseite einen so starken Streifschaden hatte, dass sich die
Fahrertüre nicht mehr öffnen ließ. Der Sachschaden beträgt ca. 8.000
Euro. Vom Verursacherfahrzeug blieben blaue und braun-rötliche
Lackantragungen zurück. Der Schaden dürfte beim Vorbeifahren
verursacht worden sein. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem
Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581 / 4820, Kontakt aufzunehmen.
Vorfahrtunfall
Pfullendorf
Ca. 25.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Mittwochmittag, gegen 12.00 Uhr auf der Landesstraße 201 zwischen
Pfullendorf und Denkingen. Eine 46 Jahre alte Fahrerin eines Nissan
Geländewagens fuhr auf dem Gemeindeverbindungsweg von Brunnhausen in
Richtung Sylvenstal und übersah beim Überqueren der Landesstraße den
dort vorfahrtsberechtigt herannahenden Mazda eines 77-Jährigen. Beide
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden. Die beiden Fahrer kamen mit dem Schrecken davon.
Tödlicher Verkehrsunfall
Wald
Kurz nach dem Weiherweg überquerte ein 41 Jahre alter Fußgänger am
Donnerstagmorgen, gegen 03.30 Uhr, die Von-Weckenstein-Straße und
kollidierte mit dem Toyota eines in Richtung Pfullendorf fahrenden
44-Jährigen. Der 41-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle.
Bezikofer 07531 / 9951013
Pressemitteilung vom 17.02.2016 (wurde nicht an alle Empfänger
übertragen, deshalb nochmals)
Unfall nach Niesanfall
Hohentengen
Leichte Verletzungen zogen sich die beiden beteiligten Fahrer
eines Unfalls am Dienstag, gegen 16.30 Uhr, am Ortseingang von
Hohentengen zu. An ihren Pkw entstand ca. 11.000 Euro Sachschaden.
Ein 19 Jahre alter Fahrer eines C-Klasse-Mercedes fuhr auf der
Landesstraße 283 von Mengen in Richtung Hohentengen. In einer
leichten Rechtskurve wurde er von einer Niesattacke überrascht, kam
deshalb auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort seitlich versetzt
mit dem entgegenkommenden A-Klasse-Mercedes einer 58 Jahre alten
Frau. Rettungsdienstkräfte brachten die beiden Verletzten ins
Kreiskrankenhaus Sigmaringen, welches sie nach ambulanten
Behandlungen wieder verlassen konnten.
Vorfahrtunfall
Meßkirch
Ca. 5.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Dienstagabend, gegen 19.15 Uhr, an der Einmündung der Bahnhofstraße
in die Bundesstraße 311. Ein 34-Jähriger bog mit seinem Ford von der
Bahnhofstraße nach links auf die B 311 ein und fuhr hierbei gegen den
rechten hinteren Bereich eines Audi. Die übersehene 34 Jahre alte
Audi-Fahrerin war vorfahrtsberechtigt von rechts aus Richtung
Krauchenwies an die Einmündung herangefahren und hatte sich auf der
Linksabbiegespur eingeordnet, da sie nach links auf die Bahnhofstraße
abbiegen wollte.
Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-
Meßkirch
Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 07.30 und 20.15 Uhr, wurde ein
VW Golf Kombi auf dem Parkplatz des Netto-Marktes an der
Grabenbachstraße geparkt. Als seine Besitzerin am Abend zurückkam,
musste sie feststellen, dass ihr Pkw im hinteren rechten Bereich
angefahren worden war und sich der Verursacher unerlaubt entfernt
hatte, ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von ca. 500
Euro zu kümmern. Mögliche Zeugen werden um Kontaktaufnahme mit dem
Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571 / 1040, gebeten.
Verkehrsunfall
Hettingen
Auf seiner Fahrt auf der Kreisstraße 8201 von Gammertingen in
Richtung Inneringen kam ein 24 Jahre alter Fahrer eines Peugeot am
Dienstagvormittag, gegen 10.30 Uhr, in einer Linkskurve nach rechts
auf das Bankett und überfuhr hierbei einen Leitpfosten. Beim
Gegenlenken kam er ins Schleudern und nach ca. 100 Metern Fahrt
erneut auf das rechte Bankett, wo er zwei weitere Leitpfosten umfuhr,
bevor er völlig von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Gelände zum
Stehen kam. An den Leitpfosten entstand ca. 100 Euro, am älteren Pkw
ca. 1.500 Euro Sachschaden.
Glätteunfall
Gammertingen
Ca. 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Mittwochmorgen, gegen 08.00 Uhr, im Bereich der Zufahrt zum
Gewerbegebiet Harthausen. Ein 50 Jahre alter Mann fuhr mit seinem
Opel auf der Kreisstraße 8205 von Trochtelfingen in Richtung
Sigmaringen und bog nach rechts in Richtung Trochtelfinger Straße ab.
Wegen plötzlicher Straßenglätte auf der Abfahrt rutschte der Opel
geradeaus, fuhr über eine Verkehrsinsel und prallte gegen den Volvo
einer 33-Jährigen, die an der Einmündung jenseits der Verkehrsinsel
wartete, um auf die Kreisstraße einzufahren.
Glätteunfall
Gammertingen
Auf schlüpfriger / glatter Fahrbahn fuhr ein 64 Jahre alter Mann
am Mittwochmorgen, gegen 07.00 Uhr, mit seinem VW Amarok und
angehängtem Pkw-Anhänger mit einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h
auf der Kreisstraße 8205 zwischen Harthausen und Feldhausen. Ein mit
seinem Suzuki nachfolgender 24-Jähriger begann das Gespann des
64-Jährigen im Bereich der Brücke vor Harthausen zu überholen.
Hierbei kam der 24-Jährige ins Schleudern, stieß mit dem rechten
Heckbereich des Suzuki gegen die linke hintere Türe des VW und
prallte gegen die Leitplanken.
Falsche Handwerker
Bad Saulgau
Ein kleinerer junger Mann mit hellblauer Latzhose klingelte am
Dienstag, gegen 15.30 Uhr, an der Wohnung einer 85 Jahre alten Frau,
gab sich mit ausländischem Akzent als Handwerker aus und erklärte
der Frau, dass er wegen eines Rohrbruches die Leitungen im Haus
überprüfen müsste. Die gehbehinderte Frau konnte nicht mit in den
Keller, um bei den notwendigen Überprüfungen dabei zu sein. Sie wurde
aber angewiesen in der Küche den Wasserhahn in unterschiedlicher
Stärke auf und zuzudrehen. Als sie plötzlich in den Hausflur trat,
bemerkte sie, dass der Mann gar nicht im Keller war, sondern aus dem
Büro kam und dort an einem Schrank beide Türen geöffnet waren. Als
die 85-Jährige den Mann ansprach und damit drohte die Stadtwerke
anzurufen, um die Richtigkeit seiner Anwesenheit zu überprüfen,
verließ der Mann plötzlich die Wohnung. Hierbei bemerkte die Frau
wie ein zweiter Mann aus dem Schlafzimmer kam und ebenfalls
fluchtartig die Wohnung verließ. Die Frau sah die beiden Männer
anschließend auf der Straße davonrennen. Entwendet hatten die Männer
nach ersten Erkenntnissen noch nichts. Durch einen Bediensteten der
informierten Stadtwerke wurde der Wasseranschluss im Keller überprüft
und keine Manipulationen festgestellt. Es konnte auch abgeklärt
werden, dass die beiden Männer sicher nicht im Auftrag der Stadtwerke
unterwegs waren und auch nichts von einem Wasserrohrbruch bekannt
war.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/